Das Apartment befindet sich in einer ehemaligen Arztvilla in Bestlage von Frankfurt - Griesheim direkt am Park. Durch ein sehr gepflegtes Treppenhaus betreten Sie dieses wirklich schöne Appartement. Das Zimmer ist geräumig und hat Einbauküche integiert und ist auch sehr hell. Der schicke Holzdielenfussboden, der in der Wohnung ausgelegt wurde, wird Sie begeistern. Die eingebaute Küche ist mit Kühlschrank, Herd und Abzugshaube sehr gut ausgestattet. Das Badezimmer ist hell gefliest und hat eine Dusche. Ein Kellerraum rundet dieses Angebot ab. Wir zeigen Ihnen diese Wohnung sehr gerne.
Die Wohnung kann nur an Einzelpersonen vermietet werden.
- Einbauküche
- Kunststoff Isofenster
- heller Holzdielenboden
- Tv -Kabelgebühren in Nebenkosten enthalten ( Unitymedia )
- Ruhige Lage in Frankfurt Alt-Griesheim
- Direkt am Gemeindepark
- Seitenstrasse mit guter Parkmöglichkeit
- 200 Meter zur Mainuferpromenade und zum Yachthafen
- 200 Meter zur S-Bahn / 1 Station zum HBF
- 10 Minuten zur Universität und zum Klinikum
- 8 Minuten zum Flughafen / Kein Fluglärm
- Einkaufen zu Fuß bequem erreichbar
Griesheim grenzt im Westen an Nied, im Norden an Sossenheim, Rödelheim und Bockenheim, im Osten an Gallus und das Gutleutviertel sowie im Süden, getrennt durch den Main, an Schwanheim und Niederrad.
Durch einen S-Bahnhof ist Griesheim gut mit der Frankfurter Innenstadt (Linien S1 und S2) sowie dem westlichen Umland und Wiesbaden verbunden. Die Bahnlinie sowie die Mainzer Landstraße im Norden teilen den Ort in drei Teile: Süd, Mitte und Nord.
Im Süden befindet sich das Ortszentrum mit einem umfangreichen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Gastronomie. Griesheim-Mitte, gelegen zwischen Bahnlinie und Mainzer Landstraße, ist geprägt durch den Siedlungsbau der 1960er und 1970er Jahre. Griesheim-Nord entstand zu großen Teilen in den frühen 1950er Jahren durch den Bau von Wohnungen, die zu Beginn überwiegend von Heimatvertriebenen bewohnt wurden. Momentan werden diese Gebäude durch umfangreiche Renovierungsarbeiten modernisiert.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Außer der S-Bahn verkehren in Griesheim die Omnibuslinien 52 (nur Hauptverkehrszeit), 54 und 59 sowie im nördlichen Teil die Straßenbahnlinien 11 und 21 (nur Hauptverkehrszeit).
In Griesheim gibt es Kindertagesstätten in kirchlicher, kommunaler beziehungsweise privater Trägerschaft sowie drei Grundschulen und eine integrierte Gesamtschule. Um die Betreuungssituation für Kleinstkinder in Griesheim-Süd zu verbessern, eröffnete Anfang Oktober 2006 in der Alten Falterstraße 6 eine Krabbelstube des Diakonischen Werkes, zusätzlich zu der seit längerem laufenden Krabbelgruppe und dem Mini-Club der katholischen Gemeinde Mariä Himmelfahrt.
Im 1987 fertig gestellten Bürgerhaus nahe dem Bahnhof befindet sich eine Dependance der Stadtbücherei.
Griesheim galt lange Zeit als einer der größten sozialen Brennpunkte der Stadt. Durch die zum Teil hochproblematische Wohnsituation in einigen Siedlungen (zum Beispiel westliche Ahornstraße) kam es in den 1990er Jahren zu Vorkommnissen, die Griesheim den Namen Frankfurter Bronx einbrachten. Durch die Bewohner einbeziehende Hilfsmaßnahmen konnte jedoch in den folgenden Jahren die Entstehung eines Ghettos nach amerikanischem Vorbild verhindert werden. Stigmatisierungen Griesheims in dieser Hinsicht, die mitunter bis heute von Außenstehenden klischeehaft angeführt werden, sind nicht zutreffend.
Nach wie vor gibt es jedoch Bereiche, die ein Weiterführen integrativer Maßnahmen erforderlich machen. Um dem gerecht zu werden, ist seit Anfang 2005 Griesheim-Nord Teil des Projektes Soziale Stadt, in dessen Rahmen mittels Quartiersmanagement eine stärkere Integration innerhalb des Stadtteils erreicht werden soll.
Es gibt mehrere offene Jugendeinrichtungen:
Jugendclub des Internationalen Bundes
Jugendclub des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit
Kinder- und Jugendbüro der Evangelischen Kirchengemeinde
IB fema für Mädchen und Frauen von 10 bis 27 Jahren.
Naherholungsgebiete finden sich am Mainufer mit Spielplätzen und Freizeitangeboten sowie im Niedwald im nördlichen Teil.
Des Weiteren existiert ein vielfältiges Vereinsleben, zahlreiche Sport- und Kulturvereine sorgen für unterschiedliche Betätigungsmöglichkeiten. In der Evangelischen Kirchengemeinde finden regelmäßig musikalische Veranstaltungen statt, in deren Mittelpunkt mitunter die historische Sauer-Orgel in der Segenskirche steht
Pötzl Immobilien
Bahnhofstraße 58
65479 Raunheim
Telefon:06142-3500862
Fax:06142-3500865
Email:anfrage@poetzl-immobilien.de