- Details
-
Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2012 13:02
Warum ist der Makleralleinauftrag so wichtig?
Gut beraten ist bei Immobiliengeschäften, wer einem leistungsfähigen Makler einen Alleinauftrag erteilt.
Der Makleralleinauftrag
Mit dem Makleralleinauftrag verpflichten Sie den Makler für die Vertragslaufzeit zu intensiven Bemühungen, um den gewünschten Kauf oder Verkauf zu einem guten Abschluss zu bringen. Zu den Aktivitäten des Maklers zählt etwa, dass er auf eigene Kosten angemessene Werbemaßnahmen durchführt. Im Gegenzug verzichtet der Auftraggeber darauf, andere Makler oder Dritte einzuschalten. Der Makler stellt bei einem Alleinauftrag sein ganzes Fachwissen, seine Verbindungen und seine Marktkenntnisse sowie seine Kenntnis der kompletten Abwicklungsmodalitäten eines Immobiliengeschäfts in den Dienst seines Kunden.
Risiken ohne Makleralleinauftrag
Anders gestaltet sich die Situation beim allgemeinen Auftrag. Dieser verpflichtet einen Makler zu keinen besonderen Aktivitäten, um den Auftrag voranzutreiben. Er könne einfach abwarten, ob sich zufällig ein geeigneter Interessent meldet. Werden, wie es bei Allgemeinaufträgen immer noch geschieht, verschiedene Makler parallel beauftragt, riskiere der mögliche Käufer, am Ende mehrmals die volle Provision bezahlen zu müssen. Zudem bestehe die Gefahr, dass eine von mehreren Seiten angebotene Immobilie "zu Tode angeboten" werde. So sei immer wieder festzustellen, dass die gleiche Immobilie im Anzeigenteil der gleichen Zeitung mehrfach inseriert werde – teilweise sogar mit unterschiedlichen Preisen. Dies lasse weder das Objekt selbst noch die Verkaufsabsicht des Eigentümers als besonders vertrauenswürdig erscheinen.
Nur beim Alleinauftrag steht einem Kunden die volle Maklerleistung zu. Darauf sollte bei der immer komplizierteren Materie niemand leichtfertig verzichten.
© Immobilien Scout GmbH
Vermieter-Lexikon
|
|
Abmahnung - Eigenbedarfskündigung
|
Abmahnung
Abrechnungsfehler, Betriebskosten
Abrechnungsfrist, Betriebskosten
Abrechnungsmaßstab, Betriebskosten
Altbausanierung
Anschaffungskosten
Aufrechnung
Aufzugseinbau
Auskunftei
Barrierefreiheit
|
Behindertengerechte Nutzung
Betriebskosten
Betriebskosten, Abrechnungsfrist
Betriebskosten, Abrechnungszeitraum
Betriebskosten, Leerstand
Betriebskosten, Rügefrist
Betriebskosten-Nachzahlung, Verjährung
Betriebskosten-Vorauszahlung, Erhöhung
Bohrlöcher
Eigenbedarfskündigung
|
|
Eigentümergemeinschaft - Gewerberaum-Miete
|
Eigentümergemeinschaft, Instandhaltungskosten
Eigentümerversammlung, Anfechtungsfrist
Eigentümerversammlung, Beschlussfähigkeit
Eigentümerversammlung, Einberufungspflicht
Eigentümerversammlung, Ladungsfrist
Eigentümerversammlung, Protokoll
Eigentümerversammlung, Stimmrecht
Eintritt, Mietvertrag
Erbe, Mieter
Fahrtkosten, Werbungskosten
|
Fälligkeit, Miete
Feiertag
Formerfordernisse, Kündigung
Fristen
Fristenberechnung
Fristenberechnung, fehlerhafte
Fristlose Kündigung
Gasleitungen, prüfen
Gebrauchsberechtigung
Gewerberaummiete, Fälligkeit
|
|
Grundsteuererlass - Kündigung
|
Grundsteuererlass
Härtegründe, Modernisierung
Haushaltsgemeinschaft
Hausmeisterkosten
Hausverkauf, Kaution
Heizkostenabrechnung, Fehler
Heizungsanlage, Nebenkosten
Indexmiete
Indexmiete, Berechnung
Indexmiete, Laufzeit
|
Indexmiete, Preisbasis
Instandhaltungsrücklage
Kappungsgrenze
Kaution
Klauseln, falsche - Mietvertrag
Kleinreparaturen
Kopie, Betriebskostenabrechnung
Kündigung, Begründung
Kündigung, Modernisierungszuschlag
Kündigung, Widerspruchsfrist
|
|
Kündigungsfrist - Mieterhöhung
|
Kündigungsfrist, Garage
Kündigungsfrist, Gewerberaum
Kündigungsfrist, gewerblich genutzte Grundstücke
Kündigungsfrist, möblierter Wohnraum
Kündigungsfrist, Stellplatz
Kündigungsfrist, Wohnraum
Kündigungsfrist, Zweifamilienhaus
Kündigungsfristen
Kündigungsgrund, Eigenbedarf
Mietdatenbank
|
Miete, Fälligkeit
Mietmängel
Mietminderung, unberechtigte
Mieterauswahl
Mieterhöhung
Mieterhöhung, ortsübliche Vergleichsmiete
Mieterhöhung, gestiegene Kapitalkosten
Mieterhöhung, Modernisierung
Mieterhöhung Kappungsgrenze
Mieterhöhung, Klagefrist
|
|
Mieterhöhung - Renovierungspflicht
|
Mieterhöhung, Modernisierung
Mieterhöhung, Sonderkündigungsrecht
Mieterhöhung, Vergleichsmiete
Mieterhöhung, Zahlungstermin
Mieterhöhung, Zustimmungsfrist
Mietrückstand, Kündigung
Mietrückstand, Schonfrist
Mietrückstände, Vermeidung
Mietsicherheit
Mietspiegel
|
Klauseln, falsche - Mietvertrag
Mietzahlung, unpünktliche
Modernisierung
Modernisierung, Ankündigung
Modernisierung, Umlagenhöhe
Modernisierungserhöhung, Sonderkündigungsrecht
Modernisierungserhöhung, Zahlungstermin
Rauchen
Raumtemperaturen
Renovierungspflicht
|
|
Rohrbruch - Vermietung
|
Rohrbruch
Samstag
Satellitenschüssel
Schadenersatz, Verjährung
Schönheitsreparaturen, Abgeltungsquoten
Schönheitsreparaturen, Fristenplan
Schriftform
Selbstauskunft, Mieter
Sicherheitsleistung
Sonderkündigungsrecht, Mieter
|
Sonderkündigungsrecht, Mieter - Dreifamilienhaus
Sonntag
Sozialklausel
Staffelmiete
Störung, Hausfrieden
Tod, Mieter
Trittschallschutz
Umbauten
Verjährung
Vermietung, Planung
|
|
Vorauszahlung - Zusatzvereinbarungen
|
Vorauszahlung, Betriebskosten
Vorkaufsrecht, Mieter
Wasserschaden
Wasserzähler, Zählerabweichung
Widerspruchsfrist, stillschweigende Verlängerung
Wohnflächenberechnung
Wohnungsabnahme
|
Wohnungsübergabe
Wohnungsumwandlung
Wucher
Zeitmietvertrag
Zeitmietvertrag, Befristungsgrund
Zeitmietvertrag, Vertragsende
Zusatzvereinbarungen, Mietvertrag
|